|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschichte - Die Zirler Kirchenmusik und der Kirchenchor
Highlight 2022: Proben-Nachmittag mit Mozarts Missa brevis in D-Dur
Im September 2021 fand an einem Samstag erstmals ein Proben-Nachmittag beim Kirchenchor Zirl statt. Hintergrund war einerseits das lange Fehlen intensiverer, gemeinsamer Proben aufgrund der diversen Corona-Einschränkungen, andererseits gab es auch nach längerer Pause wieder den Plan, zum Kirchtag eine Orchestermesse einzustudieren - und die damals für den Chor noch recht neue Chorleitung, bestehend aus Simone Zöhrer-Varrone und Walter Kirchmair, wollte ohne Stress und mit ausreichend Probenzeit in diese Aufgabe einsteigen.
Nachdem dieser Samstag sowohl in musikalischer als auch in gesellschaftlicher Hinsicht ein voller Erfolg war, bot sich eine Wiederholung im September 2022 an - am Programm stand dieses Mal das Kennenlernen der Missa brevis in D-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart. Wenngleich einige diese Messe noch von früheren Aufführungen in Erinnerung hatten, waren doch für alle neben den Noten der Ausdruck, die Tempi und die Dynamik zu erarbeiten.
|

 |


Erst im letzten Abschnitt der Probe versammelte sich dann die ganze Gemeinschaft im Chorprobe-Raum und baute die separat geprobten Passagen der Messe zu einem vierstimmigen Gesamtwerk zusammen. Auch wenn bei diesem Zusammenklang bereits die Brillanz und Schönheit der Messe erkennbar waren, so war doch auch hörbar, dass bis zur Messgestaltung am Kirchtag noch viel Detailarbeit und Feinschliff notwendig waren.
|
Der Großteil der Probenarbeit fand nach Registern getrennt statt. Während die Frauen - Sopran- und Alt-Stimmen - im Chorprobe-Raum im Untergeschoß des FamBoZi die ersten Messteile einlernten, sangen die Männer - Tenöre und Bässe - in den Pfarr-Räumlichkeiten im 1. Stock. Die zwei Chorleiter wechselten sich mit der Betreuung der Register ab, was den langen Nachmittag für alle Beteiligten abwechslungsreich machte.

|
 |
Nicht fehlen durfte im Rahmen der anspruchsvollen und konzentrierten Probenarbeit natürlich eine erholsame, gemütliche Pause. Dank mitgebrachten Kuchen und belegten Broten, sowie frischem Kaffee konnte Energie nachgetankt werden, gleichzeitig wurden Erlebnisse während der Sommermonate erzählt und Neuigkeiten ausgetauscht.
Wie bereits im Jahr zuvor erwies sich der Proben-Samstag auch 2022 wieder als hervorragender Einstieg in ein neues Chorjahr nach längerer Sommerpause - auch perfekt geeignet als Schnuppertermin für neue Chormitglieder. Es wäre also nicht weiter verwunderlich, wenn dieser Termin einen fixen Platz im jährlichen Chor-Kalender erhält.
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|