|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschichte - Die Zirler Kirchenmusik und der Kirchenchor
Highlight 2011: Festwoche zum Jubiläum der ersten Orgel in der Pfarrkirche Zirl
(27.03.2011 - 03.04.2011)
Der Kirchenchor Zirl nahm das Jubiläum der erstmaligen Erwähnung einer Orgel in der Zirler Pfarrkirche vor 345 Jahren zum Anlass, eine musikalische Festwoche mit verschiedenen Konzerten, Messen und Orgelführungen zu gestalten.
|
 |
 |
Zur Eröffnung am Sonntag, dem 27. März fand ein Konzert für Orgel, Chor und Instrumentalisten mit Werken von Muffat, Bach, Reger, Planyavsky, Rutter, Matter, Estermann, Bruckner, Koch, Mayer und Doppelbauer statt. An der Orgel
konnte man den ausgezeichneten jungen Organisten Johannes Bachler hören.
|
Am Freitag, dem 1. April gab es in der Kalvarienbergkirche Zirl eine Festmesse mit Werken von Speth, Fischer, Pachelbel und Casali. Den besonderen Reiz der kleinen Bergkirche macht nach wie vor auch aus, dass kein elektrischer Strom vorhanden ist und somit bei Kerzenlicht und natürlich auch mit einer blasbalgbetriebenen Orgel musiziert wird. Joachim Mayer entlockte dem Instrument außergewöhnliche Klänge.
|
 |
 |
Am Samstag, dem 2. April lud der Kirchenchor Zirl zu einem Orgelkonzert mit Kurt Estermann, der Werke von Bach, Brahms, Mendelssohn und Estermann zu Gehör brachte.
|
Am Sonntag, dem 3. April bildete eine Festmesse gestaltet vom Kirchenchor Zirl unter der Leitung von Joachim Mayer und dem Organisten Andreas Haller mit Werken von Bach, Brahms, Pärt, Planyavsky, Koch und Doppelbauer den Abschluss einer gelungenen Woche zum Orgeljubiläum.
|
 |
 |
An mehreren Tagen konnten Schüler der Volks- und Hauptschule Zirl Führungen mit dem Chorleiter und Organisten Joachim Mayer erleben.
(Eva Lackner)
|
|
|
|