|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschichte - Die Zirler Kirchenmusik und der Kirchenchor
Highlight 2017: Kirchenkonzert mit der d-Moll-Messe von Anton Bruckner
(Samstag, 20.05.2017, 20:00 Uhr, Pfarrkirche Zirl)
 |
Nach dem Mozart-Requiem im Herbst 2012 bereitete der Kirchenchor Zirl für das Frühjahr 2017 ein Kirchenkonzert mit einem weiteren großen kirchenmusikalischen Werk vor: der d-Moll-Messe von Anton Bruckner.
Bruckner schrieb die erste Fassung 1864 unter dem Eindruck von Richard Wagners Oper Tannhäuser, die Uraufführung erfolgte am 20. November im Alten Dom zu Linz. Mit dieser ersten großen Messe schaffte Bruckner den endgültigen Durchbruch, sie war sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum ein immenser Erfolg.
Bis heute beeindruckt dieses Werk, in dem viele Motive aus Bruckners Symphonien aufleuchten. Er hat als gläubiger Mensch die Texte meisterhaft, in der ganzen Palette der musikalischen Möglichkeiten, ausgedeutet. Es gibt zarte, innige Passagen sowie prächtige symphonische Ausbrüche. Man kann diese Musik einfach genießen und sich zu einem tiefen Verständnis der Glaubensmysterien führen lassen.
|
Neben dieser großen Messe und Bruckners "Locus iste" erklangen beim Kirchenkonzert auch die Choräle „In dulci jubilo“ und „Herr, ich bin dein Eigentum“, die Joachim Mayer für Chor und Orchester arrangiert hat, als Uraufführung.
Das Konzert wurde in Zusammenarbeit mit der Musikschule Zirl, Zirler Musikern und dem Innsbrucker Chor Capella Vocalis gestaltet, sodass die beachtliche Zahl von fast 120 Mitwirkenden die Pfarrkirche mit ihren Klängen erfüllte.
(Joachim Mayer)
|
 |
 |
Mitwirkende:
- Kirchenchor Zirl
- Capella Vocalis Innsbruck
- Kirchenorchester Zirl
- Konzertmeister Markus Fritz
- in Zusammenarbeit mit Musikschule und Musikverein Zirl
Solisten:
- Susanna von der Burg, Sopran
- Andrea Bierbaum, Alt
- Martin Lechleitner, Tenor
- Michael Großlercher, Bass
Leitung: Joachim Mayer
|
|
|
|