Seiteninhalt
Reauditierung Familienfreundliche Gemeinde
Trotz erschwerter Bedingungen für einen BürgerInnenbeteiligungsprozess schreitet die Projektgruppe zur Reaudtitierung Familienfreundliche Gemeinde wie geplant voran. Beim Ist-Workshop stellten die Mitwirkenden
der Projektgruppe fest, dass für die meisten Lebensphasen die Angebote in Zirl bereits recht umfangreich sind.
Foto: Iris Zangerl-Walser
Für die Zirler Jugend, die es nicht nur aufgrund der Pandemie
nicht immer leicht hat, wurde in der Projektgruppe eine Möglichkeit zur intensiven Partizipation gefunden: das Team der Jugendarbeit sowie der
Schulsozialarbeit wird mit interessierten Jugendlichen das Ortsgebiet genau unter die Lupe nehmen und Treffpunkte festlegen. Diese sollen dann im Rahmen der Maßnahmen zur Reauditierung ausgewiesen und mit niedrigschwelligen
Infrastrukturmaßnahmen wie zusätzlichen Sitzmöglichkeiten, Mülleimern oder
Radständern ausgestattet werden.
Die Arbeit zur Reauditierung Familienfreundliche Gemeinde soll unpolitisch in der Projektgruppe erfolgen, die gewünschten Maßnahmen sollen
durch BürgerInnenbeteiligung entstehen. Dann erst kommt die politische Unterstützung ins Spiel, wenn dem Gemeinderat das Maßnahmenpaket Ende des Jahres zur Beschlussfassung vorgelegt wird, erklärt die
Audit-Verantwortliche Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser.
Und weiter:
Jetzt schon bedanke ich mich bei unserer Prozessbegleiterin Martina Rizzo und allen Mitgliedern der Projektgruppe, die trotz Corona voll motiviert und mit vielen Ideen mitwirken.
Nach der Auswertung der Fragebögen wird die Projektgruppe zum Soll-Workshop
zusammenkommen, ehe der Maßnahmenkatalog dem Gemeidnerat zur Beschlussfassung vorgelegt werden kann. Bis Mitte Dezember wird dann
feststehen, ob die Reauditierung für Zirl erfolgreich erreicht werden kann.
Datum: 18.05.2021 / Marktgemeinde Zirl
Aktuelles Schaufenzter

Klimaschutz in Krisenzeiten
63 - März 2023
24 Seiten
Hinweis
Haben Sie Neues für unser Schaufenzter?
Wir berichten gerne in unserem 4-jährlich erscheinenden Schaufenzter über aktuelle Ereignisse. Ihre Ansprechpartnerin ist Renate Perfler.
Nächste Termine:
Vortrag Das Ambraser Heldenbuch: Prachtkodex Kaiser Maximilians
20:00 Uhr - Kultur - und Veranstaltungszentrum B4, Bahnhofstraße 4